Spikeball - Abwechslungsreich, schnell und voller Bewegung

Du willst dich mal wieder so richtig auspowern, aber deine gewohnte Laufrunde langweilt dich? Du sehnst dich nach Abwechslung, Spaß an der Bewegung und Aktion im Team ohne aufwendige Planung? Dann findest du mit der Sportart Roundnet, auch weit verbreitet als Spikeball bekannt (ein Roundnet Hersteller), deinen neuen Lieblings-Trendsport.

Die actionreiche Ballsportart erregte erstmals Aufmerksamkeit durch die US-amerikanische Fernsehsendung “Shark Tank” und entwickelte sich dank jeder Menge Spaß, einfacher Regeln und grenzenloser Möglichkeiten zu einer boomenden Trendsportart. Das rasante und energiegeladene Spiel kommt allerdings nicht als eine neue Erfindung zu dir. Vielmehr feierte Spikeball 2008 ein Comeback, als der Hersteller Werbung für sein eigenes Roundnetspiel startet, denn das Spiel gab es bereits seit 1989 in seiner ursprünglichen Form. Damals noch als ‘Roundnet’ auf den Straßen und in den Parks dieser Welt beliebt.  

Roundnet, auch ‘Schmetterball’ genannt, ist ein aktionsgeladener Volleyball ähnlicher Sport, der deinen gesamten Körper in Schwung bringt. Egal wo, egal wann –  ein kleiner weicher Ball, ein trampolinartiges Netz und vier Sportbuddies genügen, um in die dynamische Welt von Roundnet / Spikeball einzutauchen. Spaßfaktor garantiert!

Wie der Sport Roundnet funktioniert, welche Regeln du beachten solltest sowie welches Spikeball Set sich am besten für dich eignet, erklären wir dir hier in unserem All in Sports Blog. 

Überblick

Warum Spikeball deine neue Trendsportart wird?

Roundnet / Spikeball…

  • ist schnell zu lernen
  • macht unglaublich viel Spaß
  • bietet viel Abwechslung und Action
  • beansprucht deinen gesamten Körper, trainiert deine Motorik und fordert zudem dein Gehirn
  • lässt dich deine Leidenschaft für Sport mit deinen Freunden und Familie teilen
  • lässt sich schnell auf- und abbauen sowie super verstauen 
  • ist indoor, outdoor und sogar im Wasser spielbar

Spikeball - Wie es funktioniert? Grundregeln kurz erklärt.

Du bist kein Fan langer Regelwerke und Spielanleitungen? Wer möchte schon ewig Broschüren studieren, bevor die Action startet und sich ausgepowert werden kann?!

Roundnet lässt sich einfach erlernen und es gibt nur wenige Regeln zu befolgen. Der Fokus liegt auf Fun und Bewegung. Ein paar Grundregeln gibt es dennoch zu beachten, bevor der Spaß beginnen kann. 

Ziel bei Roundnet ist es, den Ball auf das Netz am Boden so zu spielen, dass das gegnerische Team den Ball nicht mehr erreichen und zurückspielen kann, um somit Punkte zu sammeln. 

Hier findest du die wichtigsten Grundregeln zusammengefasst:

Roundnet / Spikeball Regeln komprimiert:

  • 2 Teams mit jeweils 2 Spieler:innen treten gegeneinander an
  • beide Teams nutzen die volle 360° Fläche um ein in der Mitte stehendes trampolinartiges kleines Netz
  • der Spikeball (kleiner gelber Ball) wird von einem Team Volleyball-ähnlich auf das Netz geschlagen 
  • die Ballführung geht anschließend an das andere Team über; der Ball muss angenommen (nicht gefangen) und ein neuer Angriff aufgebaut werden
  • alle Arten von Ball-Berührungen sind erlaubt
  • dabei dürfen max. 3 Berührungen mit allen Körperteilen innerhalb eines Teams stattfinden, bevor der Ball wieder auf das Netz geschlagen werden muss, um die Ballführung dem gegnerischen Team zu übertragen; der Ball kann auch direkt auf das Netz gespielt werden
  • gegnerische Spieler:innen dürfen nicht behindert werden
  • Teams können Punkte erzielen, wenn sie das Aufschlagrecht haben und das angespielte Team den Ball nicht erwischt oder einen Fehler (Faul) begeht

Aufstellung der Spieler:innen:

  • 4 Sportbuddies stehen je 90 Grad vom Mittelpunkt des Netzes aus gesehen auseinander um das Netz
  • Teams stehen nebeneinander
 

Annehmende Spieler:innen:

  • Spieler:in gegenüber den Aufschlagenden nimmt Ball an
 

Aufschlagreihenfolge:

  • wird vor dem Spielbeginn festgelegt
  • bei einem Ballwechsel ist der/die nächste Spieler:in mit dem Aufschlag dran, bis alle 4 Teilnehmer:innen auf dem Feld die Aufgabe / Angabe ausführten


Angabe / Aufgabe:

  • bei Aufgabe muss mind. ein Fuß am Boden sein
  • Ball muss mind. 5 cm hoch geworfen und darf erst dann geschlagen werden
 

Abstand der Spieler:innen:

  • bei Aufgabe mind. 1,80m von Spikeball Netzmitte entfernt 
  • annehmende(r) Spieler:in darf Abstand frei wählen
  • nach Angabe dürfen sich Spieler:innen frei bewegen
 

Punkt erzielt:

  • erzielt ein Team einen Punkt, hat es weiterhin Angabe
  • nach jedem Punkt tauscht Spieler:in mit Angabe die Position mit seinem/seiner Mitspieler:in (so wird abwechselnd angegriffen)
 

Fouls bei der Angabe:

  • bei Angabe darf 1 Fehler passieren; bei 2. Fehler erhält gegnerisches Team einen Punkt


Punktevergabe:

  • Aufschlagendes Team: bei Fehler erhält das Team den Ball, welches den Punkt erzielte
  • Bodenkontakt: berührt Ball den Boden verliert das Team, das aktuell ihren Spielzug hat, einen Punkt und das andere Team erhält Angabe


Punktesystem:

  • nach Rally-Point-System (ähnlich Volleyball)
  • Punkte können nach Aufschlagsrecht erzielt werden oder durch Fehler des gegnerischen Teams  
  • gespielt wird bis 15 oder 21 (kann gesondert festgelegt werden)
  • Gewinnerteam muss 2 Punkte Abstand auf Gegnerteam haben


Fehler auf dem Netz:

  • Netz kann Fehler auslösen, welcher Punktvergabe nach sich zieht
  • Kontakte mit Netzrahmen im Spiel und bei Aufschlag sind sofort Fehler
  • doppelte Netzberührung und rollender Ball auf dem Netz sind sofort Fehler
  • Ball muss Netz verlassen (runterspringen)

Hier findest du das ausführliche Spikeball Regelwerk.
  •  

Spikeball Tipps - Mögliche Schwierigkeiten am Anfang

‘Übung macht den Unterschied!’ – so auch bei Roundnet / Spikeball. Je nach deinen Vorerfahrungen mit anderen Ballsportarten bedürfen die folgenden zwei Aktionen etwas mehr Aufmerksamkeit. Aber keine Angst, das packst du schnell!

>> Die Aufgabe ist nicht ganz easy. Jedenfalls nicht, wenn du stärker schlagen willst. Übst du deine Aufgabe aber etwas, wirst du schnell präziser und somit schärfer aufspielen können.

>> Den Ball oben halten, um einen Angriff aufzubauen. Den Ball in deinem Team hin und her spielen, ohne das er den Boden berührt, bedarf oftmals etwas Übung. Du wirst aber sehen, dass sich Spielpraxis schnell bemerkbar macht und deine Angriffe immer komplexer werden.

Ist Spikeball für Kinder geeignet?

Absolut! Vor allem das Spikeball Rookie Set mit seinen größeren Bestandteilen eignet sich für Kinder bis ca. 8 Jahren. Dank des viel größeren Netzes (114,3 cm Durchmesser im aufgebauten Zustand) und des größeren Balls (16,51 cm Durchmesser), wird das Spiel etwas langsamer als beim normalen Spiel. Das Spielfeld lässt sich einfacher treffen und somit kommt auch der Spielfluss schneller zustande. Kinder, die noch nie einen Spikeball in der Hand gehabt haben, können sich über das Netz gut den Ball zuspielen und fangen und werfen üben. 

Du wirst sehen, wie schnell (deine) Kinder Spaß mit Spikeball entwickeln und dabei ihre Motorik trainieren. Spikeball eignet sich ideal für Eltern, Familienangehörige, Freundinnen oder Lehrer:innen, um Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Bestellen und kaufen kannst du das Spikeball Rookie Set hierin unserem Shop.

Die Spikeball Sets bei All in Sports

Du hast bereits Lust bekommen dir dein eigenes Spikeball Set zu kaufen? Wunderbar! Dann musst du dich nur noch zwischen den folgenden drei Spikeball Sets entscheiden:

  1. Standard Spikeball Set. Für alle die Spikeball unbedingt ausprobieren und kennenlernen möchten. Das Standard Set eignet sich auch ideal als Geschenk.

  2. Spikeball PRO Set. Perfekt, wenn du regelmäßig Roundnet spielen willst und ideal für den Schul- und Vereinsgebrauch.

  3. Spikeball Rookie Set. Für Kinder, die mit Spikeball anfangen, geeignet.


Spikeball funktioniert auch im Wasser! Dazu brauchst du nur Spikebuoy, bestehend aus fünf Beinschwimmern und einer Ankertasche. Das Zubehör einfach an deinem Spikeball-Set (Standard oder Pro) befestigen und los geht’s.

Mehr Informationen zu den Sets: hier in unserem Spikeball Shop.

Roundnet Veranstaltungen & Communities - Teile deine Leidenschaft

Geschmettert wird Roundnet mittlerweile in jeder größeren Stadt in Deutschland. Online findest du verschiedenste Communities mit aktiven Sportbuddies, Events sowie Wettbewerbe in ganz Deutschland und europaweit. 

Auch in unserer All in Sports Heimatstadt Leipzig gibt es seit dem 1.1.2021 beim SV Lindenau 1848 e.V. eine Abteilung Roundnet. Zukünftig sollen über den Verein im Stadtteil Lindenau Turniere veranstaltet werden und sich Spikeball bzw. Roundnet Fans aus dem Raum Leipzig vernetzen können. Der Verein bietet zwei Trainingstage wöchentlich und einen Rasen-, Kunstrasen-, Hart- und Sandplatz sowie eine Halle für die Wintermonate.

Hier erfährst du mehr über Roundnet Wettbewerbe.

Warum wir von All In Sports Spikeball Fans sind?

Kleiner Ball ganz groß!’ – für die Empfehlung von Roundnet findet dein All in Sports Team viele wichtige Gründe. Neben den Aspekten der physischen Bewegung, Spaß im Team sowie der geistigen Herausforderung, erfreuen wir uns zusätzlich an der Nachhaltigkeit dieses umweltfreundlichen Ballsports. 

Mit deiner einmaligen Anschaffung eines Spielball Sets bist du komplett für deine Abenteuer mit dem kleinen gelben Ball ausgestattet. Du benötigst keine spezielle Kleidung, kannst es ganz spontan und überall spielen und musst somit keine weiteren Ressourcen nutzen, oder finanziellen Aufwand betreiben. Die Spikeball Sets sind leicht, lassen sich einfach verstauen und easy zu Fuß oder mit dem Fahrrand transportieren. Spikeball ist so vielseitig spielbar, egal ob in deiner Wohnung, im Garten oder Park, in der Schule oder dem Kindergarten, dank der Spikebuoy Füße kannst du sogar im Wasser den Ball auf das Netz schmettern.

Unsere Spikeball-Set Empfehlung

Wir von All in Sports empfehlen dir das Spikeball PRO Set. Nein, nicht weil es etwas teurer ist, sondern weil es stabiler konstruiert wurde und du somit länger und intensiver damit Fun haben wirst. Langlebigkeit bedeutet weniger Neukauf und das wiederum weniger Verbrauch von Ressourcen. Das klingt super für uns und bringt auf längere Sicht auch dir mehr Freude. Das PRO Set ist vor allem für Vielspieler und Sportliebhaber ideal und kommt mit einem um 33 % verstärkten Rahmen sowie gummierten und rutschfesten Füßen. Auch die Bälle des PRO Sets sind mit feinen Noppen und einer feinen extra Beschichtung ausgestattet, was einer besseren Bespielbarkeit dient. Insgesamt bietet das Spikeball PRO Set mehr Netzspannung und damit mehr Bounce und Spielfreude. Die lebenslange Herstellergarantie von Spikeball bezeugt die Qualität der Produkte.

Roundnet ist ein Fairplay Sport, der Fitness und Bewegung sowie deine Feinmotorik und Hand-Auge Koordination fordert, dabei kreativ für die ganze Familie Spaß bringt, egal ob drinnen oder draußen. Definitiv ein All in Sport(s)!

Entdecke unsere Spikeball Sets & Zubehör

19.06.2021 I By Benjamin Reckner 

#spikeball #roundnet #grundregeln #tipps #allinsportssportgeschaeft #funsport #kinder

Menü
5€ sichern